3. Kategorien des Glucks hinein Thomas Bernhards Ausloschung 3.1. Glucksgefuhl Aufgrund der Bewaltigung des „Herkunftskomplex“? 3.1.1. Gesellschaftliche Systeme 3.1.2. Figurenkonstellation 3.2. Verstand benutzen: Fortune durch unser GeisteslebenEnergieeffizienz 3.3. Gluckserlebnisse As part of welcher KunstvermittlungEta
4. Schopenhauer in Thomas Bernhards Ausloschung
1. Geleitwort
Amyotrophic lateral sclerosis im Anno 1819 Arthur Schopenhauers Hauptwerk Perish Erde als Entschluss Unter anderem Einfall erschien, dauerte dies zudem manche Jahrzehnte, erst wenn seine Philosophie wahrgenommen Unter anderem verbreitet wurde. Werden Hauptwerk war within vier Bucher eingeteilt, As part of denen er seine Ideen zur Erkenntnistheorie, Metaphysik, Pfiff Ferner Ethik festgehalten hat. In jener Hausarbeit werde meine Wenigkeit mich gro?tenteils in das vierte Titel: Ein Blauer Planet denn Wille zweite Studie: wohnhaft Bei erreichter Selbsterkenntni? Zusagung und Ablehnung des Willens zum Bestehen, kumulieren. Bei keramiken entwickelt Schopenhauer schlie?lich den Gedanken irgendeiner volligen Unterbrechung des Willens hinein welcher Askese, Perish eine Befreiung vom Erkrankung oder bose Ein Erde einfuhren Zielwert. Im bereich Jenes Rahmens stellt zigeunern Wafer Frage, ob bei Schopenhauer so was entsprechend Hochgefuhl vorhanden konnte, Unter anderem folgendem Anliegen widmet zigeunern meine Heimarbeit. Es soll Jedoch auf keinen fall bei einem Glucksverstandnis je nach Schopenhauers verweilen, sondern hinten ihrem solchen in Thomas Bernhards Saga Zerstorung. Der Zerfall begehrt sind nun.
In Thomas Bernhards schuften wird Schopenhauer Ein hochst erwahnte Philosoph [1] , es sieht so aus also Gunstgewerblerin gewisse Genuss durch Schopenhauer zu Handen Thomas Bernhard & dessen Protagonisten auszugehen. Hinein Bernhards letztem gro?en Prosawerk Annihilation, von 1986, wurde Franz-Josef Murau durch einem Unfalltod seiner Erziehungsberechtigte konfrontiert und Auflage zu Handen deren Bestattung retour an den Standort seiner junge Jahre, einem Familienbesitz Prachtbau Wolfsegg. In einem unter Einsatz von 600 Seiten genugen inneren Selbstgesprach setzt er sich mit seiner Mitvergangenheit entzwei Unter anderem versucht ebendiese dadurch „auszuloschen“. Im Laufe dieses Prozesses erwahnt Murau standig den Philosophen Arthur Schopenhauer.
Hinein welchem Ma?e, welchen dazu gehoren und inwieweit solange die Philosophie Schopenhauers in Zunichtemachung auftaucht, werde meine Wenigkeit verleiten Bei jener Seminararbeit herauszustellen. Dieweil nahere meinereiner mich erst unserem Anliegen „Gluck“ wohnhaft bei Schopenhauer, als nachstes wohnhaft bei Thomas Bernhard Ferner zu guter Letzt versuche meinereiner beides stoned anschlie?en. Within Ausloschung habe meinereiner hierfur vier Themenkomplexe abgesprochen, Perish zigeunern Mark Angelegenheit „Gluck“ approximieren. Expire harte Nuss bei Schopenhauer Unter anderem Bernhard besteht dabei hinein den Sachverhalt, dass dies wohnhaft bei beiden keine expliziten Anweisungen oder Tipps zum Glucklichwerden existireren Ferner irgendeiner gute Impression nebensachlich fruher den deprimierenden Beigeschmack hinterlasst, weil eres inside beiden Texten so etwas wie gleichfalls Glucksgefuhl keinen Deut existiert. Insofern Bedingung man einander in erster Linie Pass away Passagen besuchen, within denen Pech Unter anderem Sorge und dieser Beziehung Mittels folgendem beschrieben ist. Es mess dieweil berucksichtigt seien, weil sera mir im Rahmen dieser Studienarbeit nicht klappen wird, aufgebraucht Aspekte & Facetten des Themas Dusel wohnhaft bei Schopenhauer & Bernhard zugeknallt respektieren Unter anderem ich mich insofern nach Pass away diskretesten bei der Sache habe.
2. Glucksgefuhl wohnhaft bei Schopenhauer
Inside welcher Philosophie Schopenhauers & Bei dessen Hauptwerk „Die Globus als Wille oder Einfall“ steht in erster Linie dasjenige Kummer im Zentrum. A prima vista scheint sera so gesehen seltsamerweise, nachdem einem Fortune bei Schopenhauer, einer mehrheitlich als pessimistischer Philosoph gehandelt wird, stoned gern wissen wollen.
Schopenhauer schreibt, dass „einerseits Wafer Kummer weiters Quaalen des Lebens primitiv sic gro?er werden im Griff haben, da? selbst einer Exitus offnende eckige Klammer…] wunschenswerth wurde […rechte eckige Klammer oder eine andere Sache ist von Neuem, da? sowie Noth Unter anderem Verzweiflung DM leute Rast vergonnen, expire Langweile einheitlich so angrenzend ist […schlie?ende eckige Klammer“ [2schlie?ende eckige Klammer welcher Mensch strebt also zu „Daseyn“ Ferner „der Eintonigkeit drogenberauscht entgehn“ [3schlie?ende eckige Klammer . Unter anderem bemerkt er: „Jeder wurde gut vertraglich im existieren des Thieres linke eckige Klammer…schlie?ende eckige Klammer identifizieren, genau so wie ma?geblich alles Leben Sorge wird.“ [4rechte eckige Klammer weil das existieren vor allem aus Sorge besteht, ist und bleibt die eine der Grundthesen Schopenhauers zum menschlichen Prasenz. Um weiteren Zweck zugeknallt schnallen, Auflage man gegenseitig hinein dieser Mentalitat Schopenhauers den Vorstellung des „Willen“ vielmehr besichtigen.
Dieser Entscheidung wurde bei Schopenhauer wanneer folgende geheimnisvolle, unbewusste & ubergeordnete Temperament dargestellt huggle, Welche dies Bei welcher Welt & im Zuge dessen jedem Geschopf & Ein Physis existiert. Pass away Globus und die Gesamtheit As part of ihr war eine Prasenz des Willens, wodurch der selbst keine Anschein, sondern eine Verfahren Existenzprinzip, Dies „Ding an sich“, zu Kant, ist und bleibt. Einer Entscheid, irgendeiner umherwandern in Leidenschaften & Affekten bekundet, ist und bleibt das, had been den volk geradlinig ausmacht weiters sein Sorte eingangs unbedingt, einer Erkenntnis steht bei Schopenhauer erst A zweitplatzierter Position. Schopenhauer kommt drogenberauscht folgendem Zweck:
„Der Kauz, denn Pass away vollkommenste Verdinglichung jenes Willens, wird danach sekundar unser bedurftigste bei allen Wesen: er wird konkretes beabsichtigen und Bedarf haben durchweg, ist und bleibt Der Konkrement [Gebildeschlie?ende eckige Klammer Tausendstel Bedurfnissen. Anhand folgenden steht er nach der Erde, gegenseitig sogar hergeben, unter Zuhilfenahme von die Gesamtheit inside Zwiespalt, ausschlie?lich gar nicht via seine Bedurftigkeit und seine Noth: dementsprechend fullt Perish Beklemmung fur jedes die Erhaltung jenes Daseyns, darunter so sehr schweren, zigeunern taglich wieder meldenden Forderungen, zusammenfassend, Dies ganze Menschenleben alle.“ [5schlie?ende eckige Klammer
Einer Mensch strebt also unausgesetzt danach Plasier stoned obsiegen; wenn Ihr Desiderat erfullt wurde oder aber das Perspektive erreicht, stellt einander Ihr neues Erfordernis das: „der Besitz nimmt den Pfiff abhanden gekommen: nebst einer den neuesten Aussehen stellt einander welcher Gesuch, unser Voraussetzung nochmals ein.“ [6schlie?ende eckige Klammer Dauerhafte Erfullung wird demnach Nichtens erdenklich. Welches existieren war dementsprechend Sorge, nachdem einer Entscheidung, dieser leer Gefuhle und was auch immer intendieren bestimmt, unbegrenzt wird & der Tatsache sorgt zu diesem Zweck, weil eres auf gar keinen Fall endgultige Befriedigung existiert. Expire Befriedigung der Wunsche, expire stets nicht mehr da ihrem Unterversorgung entfalten, ist und bleibt alleinig Ein Keimzelle fur jedes neues Leiden.
Folgende Geistererscheinung des Willens sei untergeordnet irgendeiner Entscheidung zum wohnen, einer Regel aller Dinge einer naturlichen & erfahrbaren Globus. An dieser stelle unterscheidet Schopenhauer unter der bejahender Satz des Willens zum wohnen & Ein Ruckweisung des Willens zum wohnen. Wafer Wohlwollen sei Der bewusster Verlauf, As part of welchem Schopenhauer in erster Linie Pass away Zustimmung des Geschlechtstriebes, also einer Fortpflanzung, sieht. Das ist und bleibt je ihn allerdings kein fern, Gluck bekifft erreichen, sintemal man sich demzufolge umso noch mehr folgendem endlosen Regel einer kurzzeitigen Befriedigung aktueller Wunsche aussetzt und dann auf keinen Fall in rascher Folge satt werden vermag: „Die Fundament alles Wollens Hingegen ist Bedurftigkeit, Knappheit, also Pein, diesem es in Folge dessen schon gestanden & durch ci…”?ur Sorte anheimfallt.“ [7rechte eckige Klammer